stauen

stauen
vt запруживать гидр.; оказывать тормозящее действие; подпирать гидр.; размещать (груз в трюме) мор.; создавать подпор гидр.; тормозить (поток); укладывать (груз в трюм) мор.; штивать мор.
stauen, sich зависать (напр., о сыпучем материале); застаиваться; накапливаться; скапливаться; уплотняться

Neue große deutsch-russische Wörterbuch Polytechnic. 2014.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Смотреть что такое "stauen" в других словарях:

  • stauen — stauen: Das Verb, das im Sinne von »(Wasser) im Lauf hemmen« und »(Waren) fest schichten« (verstauen, s. u.) verwendet wird, wurde im 17. Jh. aus dem Niederd. ins Hochd. übernommen. Es beruht auf mnd. stouwen, dem niederl. stouwen »hemmen, fest… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Stauen — Stauen, 1) ein Gewässer durch Stauung anspannen, vgl. Aufstauen; 2) so v.w. Stauchen 4); 3) die Güter u. Ladung eines Schiffes gehörig vertheilen u. verpacken, so daß dieselben nicht allein selbst gut aufgehoben sind, sondern auch durch die… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Stauen — Stauen, das Unterbringen der Ladung im Schiffsraum, wobei dieser auszunutzen und der Gesamtschwerpunkt von Schiff und Ladung in solche Lage zu bringen ist, daß das Schiff hinreichende Stabilität hat. Gerät der Schwerpunkt durch unsachgemäßes S.… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Stauen — Stauen, das kunstgerechte Beladen eines Schiffs durch zweckmäßige Verteilung und Schichtung der Güter im Schiffsraum nach Inhalt und Schwere, zum Teil geregelt durch Stauungsvorschriften. Die Verteilung der Ladung in bezug auf die Höhenlage ist… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Stauen — Stauen, S. Stauchen …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • stauen, — stauen, ich: ↑stagnieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • stauen — Vsw std. (17. Jh.) Stammwort. Aus dem Niederdeutschen übernommen, nachdem die hochdeutsche Entsprechung ausgestorben war. Mndd. stouwen, mndl. stouwen, vergleichbar mit ahd. stouwen Einhalt gebieten , ae. stōwian zurückhalten . Zugrunde liegt… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • stauen — V. (Aufbaustufe) einen Fluss o. Ä. zum Stillstand bringen Synonyme: anstauen, aufstauen, zurückstauen Beispiele: Das Wasser wurde durch eine Talsperre gestaut. Das Eis hat sich an der Brücke gestaut …   Extremes Deutsch

  • stauen — stau|en [ ʃtau̮ən]: 1. <tr.; hat durch eine Absperrung am Weiterfließen hindern: einen Fluss stauen. 2. <+ sich> wegen eines Hindernisses o. Ä. an der Weiterbewegung gehindert sein, sich an einer Stelle in größerer Zahl, Menge sammeln:… …   Universal-Lexikon

  • stauen — abdrosseln, abklemmen, absperren, anstauen, aufhalten, aufstauen, eindämmen, hemmen, sammeln, stoppen, zurückhalten, zurückstauen; (Fachspr.): schützen. sich stauen sich anhäufen, sich ansammeln, anschwellen, sich anstauen, anwachsen, auflaufen,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • stauen — stau·en; staute, hat gestaut; [Vt] 1 etwas stauen meist Wasser sammeln, indem man durch eine Mauer o.Ä. verhindert, dass es weiterfließt <einen Bach stauen>; [Vr] 2 etwas staut sich eine große Menge von etwas (besonders einer Flüssigkeit)… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»